In dieser Fortbildung wird theoretisch und praktisch aufgezeigt, wie ein langfristiger Aufbau im Speerwurf funktionieren kann. Damit dieser Aufbau gelingt, spielt das Training in den Monaten Oktober bis März eine große Rolle. In dieser Zeit geht es vor allem um ein alternatives Speerwurf Training bzw. eine alternative Wurfschule. Die Fortbildung beinhaltet einen Praxisinput zu allgemeinen und spezifischen Ball-, Kugel- und Medizinballwürfen sowie zu allgemeiner und speerspezifischer Athletik. Zudem wird thematisiert, wie durch die Disziplin stark beanspruchte Körperregionen (Ellenbogen, Schulter, unterer Rücken) entsprechend auf die Belastung vorbereitet werden können.
Referent: Casimir Matterne
Lizenzverlängerung: 8 LE für C-Lizenz und B-Lizenz
[weniger...]